Schwanensee - Kyiv Classic Ballett
Das Kyiv Classic Ballet zu Gast in der EmslandArena
Das Kyiv Classic Ballet geht im Januar 2026 auf große Tournee durch Deutschland und die Schweiz. Mit großem Ensemble sowie den Ballettstars Anna Reznicenko und Oleksiy Knyazkov als dramatisches Liebespaar bringt die Compagnie den Ballettklassiker „Schwanensee“ in seiner klassischen, unverfälschten Form auf die Bühnen diverser Großstädte.
Die Compagnie wurde 2008 von Tatyana Borovyk und Oksana Soloyiova als klassisches, internationales Tournee-Ensemble in Kyiv, der Hauptstadt der Ukraine, gegründet. Die Künstlerische Direktorin ist Tatiana Goliakova. Sie war eine führende Persönlichkeit der Nationaloper der Ukraine und wurde mit dem Titel „Volkskünstlerin der Ukraine“ geehrt. Goliakova achtet insbesondere auf das künstlerische Erbe und die Bewahrung der reinsten Form des klassischen Balletts. Unter ihrer Leitung ist das Kyiv Classic Ballet heute eine international renommierte Ballettkompanie, die für ihre Leichtigkeit, Musikalität und subtile Technik geschätzt wird – und die das reiche kulturelle Erbe der klassischen ukrainischen Balletttraditionen widerspiegelt.
Von seiner Gründung bis zur Invasion Russlands in die Ukraine hatte das Ensemble seinen Sitz in der ukrainischen Hauptstadt Kyiv. Es vertrat und entwickelte die besten Traditionen der Kyiver Ballettschule, deren Absolventen Ballettensembles auf der ganzen Welt schmücken. Nach Beginn der russischen Raketenangriffe auf die Hauptstadt sah sich das Ensemble gezwungen, seine Proben- und Theaterbasis nach Europa zu verlegen. Die größten Erfolge feierte das Kyiv Classic Ballet seither in Japan, wo es seit zehn Jahren als eines der weltweit besten Gastballette anerkannt ist und jedes Jahr drei Monate auf Tournee geht.
Das Ensemble - Die Companie arbeitet mit führenden Tänzerinnen und Tänzern der Ukraine (etwa 75 Prozent des Ensembles) und der gesamten Ballett-Welt zusammen. Zu den bekannten Solisten der Truppe zählen unter anderem Anna Reznicenko und Oleksiy Knyazkov, die als Schwanensee-Paar 2026 auch das Publikum in Deutschland und die Schweiz verzaubern wollen. Das Kyiv Classic Ballet unterstützt und fördert insbesondere junge Talente, denen sie die Möglichkeit bieten, ihre Kunst mit den besten Ballettlehrenden sowie auf großen Bühnen stetig zu verfeinern. Auf den Tourneen begleiten die Truppe aber auch immer wieder Stars der aktuellen Ballettszene als Gast-Tänzerinnen und -tänzer.
Anna Reznichenko brillierte erstmals 2023 während der Schwanensee-Tournee durch Japan in der Doppelrolle der Odette/Odile und eroberte die Herzen des Publikums wie auch der Kritiker im Sturm. Seitdem ist sie Primaballerina und ein neuer Star des Kyiv Classic Ballet. Reznichenko hat die Staatliche Choreografische Schule in Kyiv absolviert und wurde Solistin des Städtischen Akademischen Theaters für Oper und Ballett für Kinder und Jugendliche in Kyiv sowie Solistin des Operntheaters Kischinau (Moldawien). Sie ist Gewinnerin der Internationalen Ballettwettbewerbe in Charkiw und Kyiv, Ukraine (beide 2021). Sie gilt als technisch versierte wie auch sehr emotionale Ballerina, die das Publikum immer wieder mit ihrem tiefen Verständnis für die Rolle und ihrer Darbietungskunst beeindruckt.
Oleksiy Knyazkov studierte am Staatlichen Akademischen Opern- und Balletttheater Donezk (Ukraine). 2013 schloss er sein Studium an der Staatlichen Kulturakademie Charkiw (Ukraine) ab. Seine Karriere führte ihn unter anderem in die USA, nach Kanada, Australien, Singapur, Großbritannien, Irland, Belgien, Frankreich, Spanien, Norwegen, Israel, China und Taiwan. Bis 2022 war er außerdem Solotänzer des Nationalen Akademischen Opern- und Balletttheaters Charkiw. 2018 wurde er beim Grand Prix des Internationalen Tanzwettbewerbs Hellas in Griechenland als Tänzer ausgezeichnet. Für das beste Duett der Ukraine erhielt er 2021 eine Auszeichnung beim IBF Ballet UA. Seit 2024 ist er Solotänzer des Kyiv Classic Ballet. Kniazkov ist für seine charismatische Bühnenpräsenz und sein technisches Können bekannt. Seine Darstellung von Prinz Siegfried im Schwanensee wurde für ihre emotionale Tiefe und Präzision gelobt.
Die besonderen Kostüme und einzigartigen Bühnenbilder entstehen unter der Leitung der ukrainischen Theaterkünstlerin Mariia Levytska und wurden speziell für das Kyiv Classic Ballet geschaffen.
Der Ballettklassiker „Schwanensee"
"Schwanensee" ist eines der berühmtesten und meistaufgeführten klassischen Ballette, komponiert von Peter Iljitsch Tschaikowski. Es erzählt die Geschichte der Prinzessin Odette, die vom Zauberer Rotbart in einen Schwan verzaubert wurde, und des Prinzen Siegfried, der sich in sie verliebt.
Die verzauberte Prinzessin und ihre Gefolgschaft von Schwanenmädchen sind nur nachts menschlich und verbringen den Tag in ihrer schwanenhaften Gestalt am See. Siegfried schwört Odette ewige Liebe, um den Bann zu brechen. Rotbart will das nicht zulassen und lässt Siegfried auf einem Ball am Hofe vom „schwarzen Schwan“ Odile verführen, die dieser fälschlich für Odette hält. Diese Verwicklung führt zum dramatischen Endkampf zwischen Siegfried und Rotbart und der Frage, ob die wahre Liebe siegen wird.
Die Schwanensee-Musik von Peter Tschaikowsky ist eine fesselnde Mischung aus leidenschaftlichen Melodien, die die emotionale Tiefe der Handlung widerspiegeln. Das "Schwanenthema" ist besonders bekannt und hat eine ikonische Präsenz. Die Ballett-Choreografien sind voller graziler Bewegungen und anmutiger Pas de Deux, die die zarten und majestätischen Eigenschaften von Schwänen einfangen. Besonders die großen Schwanenbilder des Corps de Ballet, inspiriert von den Flugformationen der Vögel, sind zu einem Markenzeichen des Stücks geworden.
Der "Schwanensee" verbindet meisterhaft Musik, Tanz und Dramaturgie zu einem zeitlosen Kunstwerk, das seit Generationen das Publikum fasziniert. Das Werk vereint romantische Elemente mit internationaler Folklore und ist ein Meisterwerk, das sowohl Ballettliebhaber als auch Neulinge in seinen Bann zieht. Die zeitlose Geschichte von Liebe, Verrat und Erlösung macht "Schwanensee" zu einem unvergesslichen Erlebnis für jede/n, die/der in die Welt des Balletts eintauchen möchte.
Tickets sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie überwww.eventim.de, www.reservix.de und an unseren Ticket-Hotlines 0591 91295-0 und 0591 9144-144 erhältlich.
Datum: |
13.01.2026
|
Uhrzeit: | 20.00 Uhr |
Eintrittspreis:
VIP-Ticket:
|
ab 49,50 €
auf Anfrage
|
Fotos v.o.n.u.: Headerfoto Stadt Lingen (Ems), o.A.
Tickets
Logen Tickets
ErlebBar Tickets
GANZ NAH DABEI:
Logen Tickets EmslandArena
Ob Konzert, Sportevent oder Comedy-Veranstaltung: Buchen Sie unsere Event-Loge oder einzelne Seats in unserem Business-Club für Ihr persönliches und exklusives Veranstaltungshighlight! Ab 1,5 Stunden vor, während und bis zu 1,5 Stunden nach dem jeweiligen Event steht Ihnen unser hochwertiger Logenbereich mit allen Vorzügen, Speisen und Getränken zur Verfügung. Je nach Veranstaltungsszenario und Bühnenposition befinden sich Ihre Business Seats direkt vor dem Logenbereich auf dem angrenzenden Balkon oder alternativ auf unserer Tribüne im Arena-Innenraum.Bitte haben Sie Verständnis, dass wir eine Buchung bis eine Woche vor Veranstaltung berücksichtigen können.
Für eine ausführliche Beratung und Ihre Buchung wenden Sie sich bitte direkt an:
Anne Tönns
Veranstaltungsmanagement/ Logen
Tel. +49 591 91295-20
ANNE.TOENNS@EMSLANDARENA.COM
UPGRADE: ERLEBBAR
Buche das Upgrade zu deinem Veranstaltungsticket
Als Auftakt für ein rundum gelungenes Erlebnis in der EmslandArena bieten wir 1,5 Stunden vor der Veranstaltung Drinks und Food „ALL IN“ für 35,00 €* in der ErlebBar. Nutze den gesonderten Einlass neben dem Haupteingang, profitiere vom Tischservice und dem gemütlichen Ambiente mit Blick in den Innenraum der EmslandArena.
*inkl. zwei Getränkegutscheine für den Innenraum während der Veranstaltung
Das ErlebBar Ticket beinhaltet KEIN Veranstaltungsticket.
Bitte beachten Sie unsere AGB und Hausordnung.